|
Presse |
|
 |
Eine
zeitgemäße Pestgrube
Nach zwei klassischen Gegendarstellungen zum landesüblichen Sommertheater
hat sich der Theaterverein K.L.A.S. heuer für den humorigen Volkshelden
entschieden, den Abraham a Sancta Clara einst als abschreckendes Beispiel
erfunden hat.
Kleine Zeitung, 4. März 1997 |
|
 |
Der
liebe Augustin, oder wie Österreich die Pest übersteht
Die Gruppe K.L.A.S., der es zu verdanken ist, daß die Heunburg über
Haimburg binnen zwei Jahren zu einem weit über Kärntens hinausstrahlenden
Zentrum avantgardistischer Theaterkultur wurde, hat für die Saison
1997 mit dem Autor Michael Köhlmeier einen kundigen Mythendeuter verpflichten
können.
Kärntner Tageszeitung, 4. März 1997 |
|
 |
Liebe,
Lüge und ein Totentanz
Der Schauplatz ist wohl einzigartig. Die alten Gemäuer und die moderne
Dachkonstruktion bilden zugleich Gegensatz und Einheit, tragen aber
dazu bei, dem Stück seinen geheimnisvollen Rahmen zu verleihen...
Ein überwältigendes Ambiente...
Kleine Zeitung, 31. Juli 1997 |
|
 |
"Tot
oder Augustin!"
Im dritten Spieljahr ist die Parole - originell wie immer, wie sich
das für ein Markenzeichen gehört - "Tot oder Augustin!"...
Der Spielort gehört zu den stimmungsvollsten im Land, die Stücke...
waren bisher echte Renner. Kärntner
Krone, 3. August 1997 |
|
 |
Gott
und die Welt im Aufzug
Die Heunburg bei Völkermarkt ist ein wunderbares Ambiente für die
schöne alte Geschichte, die Köhlmeier schön altmodisch in Verse gepackt
hat, die wiederum schöne neue Anspielungen enthalten... Der Regisseur...
geht pfleglich mit der nicht ganz unheiklen Theaterform um und mit
den Schauspielern auch... Dazu kommen eine tolle Bühnenlösung von
Gudrun Lenk... und die gewohnt effektvollen Lichtspiele von Stefan
Pfeistlinger - fertig ist ein rundum stimmiger „lieber Augustin“...
Kärntner Krone, 9. August 1997 |
|
 |
"Massen
Tote hat´s gegeben, doch nicht alle fraß die Pest"
Die Premiere von... „Der liebe Augustin“ setzt einen neuen Meilenstein...
auf der Heunburg. Die Gruppe K.L.A.S. übertrifft sich selbst... Wie
das „K.L.A.S.“-Team mit dem traditionsbelasteten „Menschheitsthema“
umgeht, beweist aufs neue, daß es in Kärnten eine junge Theaterszene
von internationalem Anspruch gibt. Augustin Jaggs Regie überläßt nichts
dem Zufall. Atemlos die Choreographie des zwei Stunden ohne Pause
wirbelnden Totentanzes...
Kärntner Tageszeitung, 9. August 1997 |
|
 |
Herzerfrischende
Pestilenz
Der liebe Augustin“... erweist sich... auf der Heunburg
als perfekter Kurzweiler... Der Tod lächelt erst beim Schlußapplaus.
Und der war begeistert, Donnerstag abend, als die mittlerweile dritte
K.L.A.S.-Produktion... ihre Premiere erlebte... Mit Michael Köhlmeiers
Ballade fürs Theater... ist... ein unterhaltsamer, ernsthafter und
perfekter Theaterabend gelungen - amüsanter als in den Vorjahren...,
zwar weniger ernsthaft, aber erstklassig wie immer.
Kleine Zeitung, 9. August 1997 |
|
 |
...heuer
gibt es ein Meisterstück zu sehen. "Der Liebe Augustin" von Michael
Köhlmeier in der Regie von Augustin Jagg hat bei der Premiere das
Publikum begeistert
. . Im Rampenlicht, Ö1, 09. 08. 1997 |
|
 |
Stefan
Pfeistlingers Köhlmeier-Szenario vom "Lieben Augustin" wurde geradezu
hymnisch gefeiert und die Heunburg von 4000 Besuchern regelrecht gestürmt.
Kärntner Woche, 03. 09. 1997 |
|
 |
k.l.a.s.
zeigt, wie's geht...
Das schlichte und variable Bühnenbild und Stefan Pfeistlingers Lichtgestaltung
geben mehr her als so manche aufwendige Bühnentechnik großer Häuser.
Was man sich von k.l.a.s. wünschen würde, ist, daß die nächstjährige
Produktion länger gespielt wird als bloß ein Monat. Der Kärntner Blick,
September 1997 |
|
 |
Kulturjahresrückblick
Und was von diesem Jahr noch übrigblieb Klasse für sich: k.l.a.s.
auf der Heunburg, diesmal mit Michael Köhlmeiers "Augustin"
Kleine Zeitung, 31. 12. 1997 |