Michael Köhlmeier
Erzähler

geboren 1949, aufgewachsen in Vorarlberg Studium in Deutschland verheiratet mit der Schriftstellerin Monika Helfer, zwei Kinder, lebt heute in Hohenems/Vorarlberg

1988 Johann-Peter-Hebel-Preis des Landes Baden-Würtemberg für seinen Roman "Spielplatz der Helden"
1993 "Hörspiel des Jahres" (ORF) "Die Theorie der völligen Hilflosigkeit" (R: Augustin Jagg)
1994 Manès-Sperber-Preis für sein Gesamtwerk
1996 "Autor des Jahres", gewählt von den Lesern des österreichischen Literaturmagazins "Buchkultur"
1997 Anton-Wildgans-Preis für sein Gesamtwerk (wird im Mai verliehen)

Romancier
Die Musterschüler, Spielplatz der Helden, Die Figur, Moderne Zeiten, Bleib über Nacht, Der Peverl Toni und seine abenteuerliche Reise durch meinen Kopf, Sunrise, Wie das Schwein zu Tanze ging. Eine Fabel, Die Ballade von der sexuellen Abhängigkeit, Telemach

Dramatiker
Die Natur des Gegners, Der Narrenkarren, Männer in der Stadt, Mein privates Glück, Der liebe Augustin

Opernlibrettist/Musicals Apokalypse (Musik: Gerold Aman), Love & Glory (Musik: Andreas Schreiber), Die Welt der Mongolen (Musik: Kurt Schwertsik)

zahlreiche Hörspiele und Hörspielpreise, Drehbuchautor Songwriter & Musiker
(1975 "O wie lacht"
  - mit R.Bilgeri als "Ray & Mick")